Hallo zusammen,
an dieser Stelle einmal ein bisschen Werbung aus eigenem Interesse. Ich möchte euch kurz ein neues Projekt vorstellen. Es gibt um die Seite Waschsymbole-Bedeutungen.de. Dabei handelt es sich um eine Website, die sich mit dem Problem befasst, dass fast jeder kennt, der das erste mal in die eigene Wohnung zieht und spätestens dann für seine eigene Wäsche verantwortlich ist.
Wie wasche ich meine Kleidung richtig?
Das richtige Waschen der Kleidung ist gar nicht so einfach, wie man zu Beginn vielleicht denkt. Viele unterschiedlichste Pflegehinweise zieren das Pflegehinweisetikett und sorgen bei dem Waschamateure erstmal für Verwirrung. Einige Symbole sind zwar selbst erklärend aber wieder andere geben dem Laien keinerlei Hinweis auf deren Bedeutung.
Grob werden die Pflegehinweise in 6 Bereiche gegliedert.
Waschen
Bei den Waschetiketten geht es z.B. um die richtige Temperatur, den richtigen Waschgang oder ähnliches. Diese Waschsymbole sind noch am ehesten ohne fremde Hilfe zu erkennen.
Schleudern
Anders sieht es schon bei den Schleudersymbolen aus. Diese stellen eine abwandelte Form der Waschsymbole dar und werden lediglich um einige Linien ergänzt.
Trocken
Die für mich wichtigsten Pflegehinweise sind die Trocknersymbole. Diese geben an, wie das Kleidungsstück getrocknet werden darf. Dabei wird unterschieden in eine Trocknung durch einen Trockner oder das Trocknen an der Luft. Da das Trocknen von Kleidung aber durchaus ein Kleidungsstück total ruinieren kann, ist hier mit besondere Vorsicht vorzugehen. Daher habe ich einen Ausdruck der Trocknersymbole direkt auf den Wäschetrockner geklebt. Eine Übersicht über die Trocknersymbole findet ihr hier: Trocknersymbole – Übersicht
Bügeln
Das Bügeln ist für alle interessant, die oft Hemden oder andere Kleidung tragen. Da hier meistens die Bügelsymbole auf den Pflegehinweisen vorhanden sind. Für mich persönlich ist diese Kategorie eher unbedeutend, da ich zum Glück nicht oft Hemden tragen muss.
Bleichen
Das Bleichen ist für alle die, die Weißes wirklich weiß haben wollen. Alle Tischdecken, Bettlacken oder Ähnliches. Hier könnte man mit Bleichmittel hartnäckige Pflegen herausbekommen.
Spezielle Reinigung
Und wenn ein Kleidungsstück so empfindlich ist, dass es gar nicht von Amateuren gereinigt werden soll. So finden sich Pflegehinweise speziell für die Reinigung im Bereich der Speziellen Reinigung. Diese Pflegehinweise beziehen sich z.B. auf die chemische Reinigung von Kleidungsstücken.
Kommentare im Code – Fluch oder Segen?
Veröffentlicht von Thomas am April 10, 2017In diesem Blogpost möchte ich gerne auf das Thema Kommentare eingeben. Den Kommentare in Code können Fluch und Segen zugleich sein.
Dabei gibt es einige Regel, nach denen ich Code kommentiere oder auch lieber nicht.